Projekte
  
        
Oder Suche nach Stichwort:   
Land : Kolumbien
Ort :Cali
Zustiftung :Strassenkinder
Projektname : Berufsschule – Fundesia Phase IV
Lokaler Partner :Fundesia
Projektart : Berufsausbildung Jugendlicher
Projekt Laufzeit :Juli 2014 - Dezember 2013
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :444
Total Projekt : CHF 1'090'600
Beitrag Limmat : CHF 161'000
Beitrag Lokaler Partner : CHF 291'000
Beitrag ODA : CHF 638'600


Die Tagesschule San Gabriel wirkt wie ein Leuchtturm im Alltag des Armutsquartiers La Buitrera, am Rande von Cali. Die Schule bietet der heranwachsenden Generation von Kindern aus äusserst armen Verhältnissen eine Zukunftschance, indem sie hier eine Schulbildung von gutem Niveau erhalten. 755 Schüler besuchen mittlerweile San Gabriel. Zudem leben sie in der Schule in einer zuverlässigen Tagesstruktur (mit zwei gesunden Mahlzeiten), was die Eltern entlastet und den Kindern Halt gibt.

Die Limmat Stiftung finanzierte seit 2005 mehrere Ausbauphasen von San Gabriel: Vorschule, Primarschule, Sekundarschule sowie Kantine, Freizeitanlage und ein Sportfeld. Die Schule erhielt mittlerweile die Anerkennung des städtischen Erziehungsdepartements, was bedeutet, dass die jährlichen Schulgelder der meisten Schüler aus diese staatlichen Quelle finanziert werden können.

Im Juli 2013 wurde ein neuer Bau in Betrieb genommen, wo 353 Jugendlichen nach Abschluss der obligatorischen Schule eine joborientierte Fachausbildung in Textilverarbeitung, Schneidern, Kosmetik, Coiffeur, Gärtner, Elektroinstallation und Elektronik/Informatik, Büroadministration, Lederverarbeitung, Kunsthandwerk und Maurerhandwerk absolvieren können. An der Schule San Gabriel besuchten auch 91 Erwachsene diese berufsorientierte Abendkurse, oft sind es Eltern von Schülern. Diese Fachausbildungen sind vom kolumbianischen Lehrlingsamt Servicio National de Aprendizaje (Sena) anerkannt.

Neben den Werkstätten beherbergt das neue Gebäude auch eine Bibliothek mit Fachliteratur, einen Computerraum und je ein Chemie- und Physiklabor. Die Berufsschule wurde von der Limmat Stiftung kofinanziert mit der belgischen Regierung und der NGO Actec.

Die Schule befindet sich nun in einer Phase der Konsolidierung, in der es die Expansion der Vorjahre zu festigen gilt. Die ersten Erfolge sind schon sichtbar: Dank der guten Schul- und Berufausbildung haben die Absolventen von La Buitrera heute entscheidend bessere Chancen, sich in die Arbeitswelt zu integrieren, wodurch sie in Zukunft ein besseres Leben führen können, als es ihre Herkunft erwarten liess.

 

Land : Kolumbien
Ort :Cali
Zustiftung :Strassenkinder
Projektname : San Gabriel - Schule für Kinder aus dem Slum La Buitrera (Phase 3)
Lokaler Partner :Fundesia
Projektart : bedürftige Kinder
Projekt Laufzeit :Juli 2005 - Dezember 2010
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :450
Total Projekt : USD 240'000
Beitrag Limmat : USD 126'000
Beitrag Lokaler Partner : USD 114'000


Im Süden von Cali, wo die Stadt langsam ausfranst und kaum noch eine Infrastruktur wie Strassen, Elektrizität und Wasserleitungen zur Verfügung steht, liegt La Buitrera. An den steilen Abhängen eines Hügels kleben zahllose Bretterbuden, abgedeckt mit Plastikplanen, ständig in Gefahr, die steile Böschung hinabzustürzen, wenn der häufige Regen dieser Region den Boden aufgeweicht hat. Etwa 15’000 von der Gewalt Vertriebene und Landflüchtige wohnen hier. Sie haben kein soziales Netz, kaum Schulbildung und selten einen Job, der die Familie ernährt. Da die Besiedlung hier illegal ist, baut der Staat auch keine Schulen. Kinder werden von den Eltern gezwungen, für den Familienunterhalt mitzuarbeiten oder lungern unbeaufsichtigt auf der Strassen herum. Alle sind arm, niemand investiert hier. Umso mehr ist der Besucher überrascht, nach einer abenteuerlichen Fahrt über holprige und steile Naturstrassen eine neue, schöne Schule vorzufinden.

Die Schülerinnen und Schüler von San Gabriel lernen ruhig und konzentriert in ihren sparsam eingerichteten Schulzimmern. Es gibt auch einen Sportplatz, einen gut gepflegten Gemüsegarten, eine moderne Grossküche, Büros, sanitäre Anlagen und eine Bühne mit Zuschauerplätzen. Es herrscht eine Atmosphäre des Friedens und der Würde, die sich auffallend von der aufgeregten Zerstreutheit vieler Armutsgebiete abhebt. Gegründet wurde San Gabriel 2005 von Padre Gersain Paz, einem Diözesanpriester. Er wollte eine «hervorragende» Schule für Bewohner des ärmsten Slums in Cali aufbauen. Neben Bildung soll ihnen die Schule vor allem zu Selbstwertschätzung und zu konstruktiven menschlichen Werten verhelfen.

Der Anfang von San Gabriel (vormals: Edupaz) war schwer. Wo heute die Schule steht, gab es nur ein verlottertes Gebäude. Die Limmat Stiftung finanzierte den Um- und Neubau, und auch die Menschen aus dem Slum halfen tatkräftig mit. Dieser Einbezug der Bewohner beim Aufbau ist essenziell für das Gelingen eines solchen Projekts. So identifizieren sie sich mit der Schule, respektieren und schützen die Gebäude, die Einrichtungen und die Lehrerschaft. Dank dem Engagement der Limmat Stiftung konnte San Gabriel etappenweise zu einer modernen, funktionalen Schule mit Vorschule, Primarschule und Sekundarschule ausgebaut werden. In der zweiten Phase baute man eine erdbebensichere Erweiterung der Schule mit vier zusätzlichen Schulzimmern, einer Mehrzweckhalle, einer Küche, einem Verwaltungstrakt sowie sanitären Einrichtungen.

Im Schuljahr 2007/08 hatte San Gabriel dadurch Platz für 240 Kinder. Die älteren Schüler bleiben nun auch für die Sekundarschule in San Gabriel. 2010 konnte nun auch das neue Schulhaus mit 8 zweckmässigen Schulzimmern in Betrieb genommen werden. So ist es nun möglich, dass heute 450 Slumkinder hier lernen können. In San Gabriel bekommen die Kinder täglich ein Mittagessen und das nötigste Schulmaterial. Sie tragen auch eine von der Schule gestellte einheitliche Kleidung. Trotz starken Belastungen durch Armut und schwierigen familiären Verhältnissen können die Kinder hier lernen, ihr Leben konstruktiv zu gestalten. Sie übernehmen Verantwortung für sich, ihre Mitschüler, die Schule und die Umwelt.

Das pädagogische Team von San Gabriel liess sich für sein Erziehungskonzept von der Resilienzforschung inspirieren, welche die Stärkung der seelischen Widerstandskraft jedes einzelnen Kindes in den Vordergrund stellt. Auch für Erwachsene steht San Gabriel offen. In einer Abendschule holen erwachsene Schulabbrecher in Alphabetisierungskursen die verpasste Bildung nach. Die Schule führt auch berufsorientierte Kurse für Bäckerei-Assistenten.