Die Ausbildung von Ausbildnern ist eine vorrangige Aufgabe der Limmat Stiftung. Das Projekt der Hauswirtschafts- und Sprachschule Sonnegg entspricht dieser Ausrichtung: Ausbildung angehender Lehrerinnen in Bereich Restauration, Hotel- und Heimmanagement.
Die Teilnehmer sind Frauen aus Lateinamerika, die bereits eine Grundausbildung in Lebensmittelverarbeitung und Hotelmanagement absolviert haben. In der Schweiz werden sie zu international konkurrenzfähigen Profis ausgebildet. Nach zwei Jahren kehren sie in ihre Heimat zurück, wo sie dank ihrer guten Ausbildung schnell einen Job als Lehrerin oder Instruktorin finden.
Im Laufe dieser Ausbildung bei Sonnegg perfektionieren sich die Stipendiatinnen in den Fächern Küche, Ernährung, Hygiene, Hausdienst, Service und Office, Textilkunde, Unfallverhütung und Brandschutz.
Der praktische Unterricht wird dem Ausbildungsstand jeder Schülerin individuell angepasst. Unterrichtet wird auch Personalführung, Mitarbeitermotivation, Lerntechniken, Pädagogik, Didaktik und Persönlichkeitsbildung. Der Fachunterricht wird flankiert von einem Deutschkurs, der mehrmals in der Woche stattfindet. Die Leitung des Zentrums organisierte für die angehenden Lehrerinnen auch externe Praktika und Seminare zu Spezialgebieten wie zum Beispiel der Weihnachtsdekoration.
Bewusst werden die Stipendien an Frauen aus bescheidnen finanziellen Verhältnissen vergeben. Seit Programmbeginn haben 30 Studentinnen aus Peru, Venezuela, Ecador und Kolumbien die begehrte Ausbildung abgeschlossen. Die Absolventinnen, die nach der zweijährigen Weiterbildung in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind, haben das Gelernte seither jedes Jahr weitergegeben, sodass schon 14‘500 Schülerinnen vom Know-how der Sonnegg-Abolventinen profitiert haben.
Die Stiftung Nestlé Pro Gastronomia unterstützte dieses Weiterbildungsprogramm von 1997 bis 2016 mit dem Ziel, den Tourismus in weniger entwickelten Regionen zu fördern. Weitere private Sponsoren und Gönnern trugen zum Gelngen des Vorhabens bei.
|