Das «Women’s Board – ECS» bildet seit 1972 junge Frauen aus armen Familien aus im Bereich Hotel und Restauration. Damit leistet diese Organisation einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Nigerias Hauptstadt Lagos, wo ein grosser Teil der Bevölkerung in sozialer Not lebt.
Einige Sponsoren der Limmat Stiftung unterstützen seit Jahren regelmässig Projekte des Women’s Board, wie das Wavecrest College of Catering and Hospitality Management. Die Hotelfachschule Wavecrest kombiniert das auf 2, 4 oder 6 Jahre angelegte Studium mit praktischer Arbeit am Institut sowie zahlreichen Praktika in Hotel- und Gastrobetrieben, Heimen oder Spitälern. Die Schule hat einen guten Ruf. Absolventinnen finden als gut qualifizierte Fachkräfte nach Abschluss bald einen seriösen Job, mit dessen Lohn sich ihre Lebensbedingungen umgehend verbessern.
In Iloti im Teilstaat Ogun betreibt das Women’s Board ein Seminar- und Konferenzzentrum. Mitarbeiterinnen des Opus Dei sind hier schon gut etabliert, denn seit Jahren erteilen sie den Frauen in dieser Gegend Kurse in Hygiene, Ernährung, Kindererziehung und Gesundheit. In Iloti leben viele Frauen allein mit ihren Kindern, da die Männer in der Stadt einer Beschäftigung nachgehen. Diese Frauen haben ein sehr niedriges Bildungsniveau und erledigen hauptsächlich Feldarbeit. Ausbildungsmöglichkeiten für die heranwachsende Generation gibt es kaum.
In diesem ländlichen Gebiet wurde 2018 ein weiteres Ausbildungszentrum in Betrieb genommen. 20 Schülerinnen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren haben 2018 die zwei Jahre dauernde Ausbildung in Hospitality Management begonnen. Die Limmat Stiftung finanzierte die dazu nötigen Einrichtungen, Publikationen und Marketingmassnahmen.
|