Projekte
  
        
Oder Suche nach Stichwort:   
Land : Nigeria
Ort :Iloti - Ogun
Projektname : Ausbildung Hotelerie und Hauswirtschaft
Lokaler Partner :Women’s Board – Educational Cooperation Society
Projektart : Ausbildung für Jugendliche
Projekt Laufzeit :Juni 2018 - Januar 2018
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :20
Total Projekt : CHF 311'250
Beitrag Limmat : CHF 52'900
Beitrag Lokaler Partner : CHF 161'750
Beitrag Andere : CHF 96'600


Das «Women’s Board – ECS» bildet seit 1972 junge Frauen aus armen Familien aus im Bereich Hotel und Restauration. Damit leistet diese Organisation einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Nigerias Hauptstadt Lagos, wo ein grosser Teil der Bevölkerung in sozialer Not lebt.
 
Einige Sponsoren der Limmat Stiftung unterstützen seit Jahren regelmässig Projekte des Women’s Board, wie das Wavecrest College of Catering and Hospitality Management. Die Hotelfachschule Wavecrest kombiniert das auf 2, 4 oder 6 Jahre angelegte Studium mit praktischer Arbeit am Institut sowie zahlreichen Praktika in Hotel- und Gastrobetrieben, Heimen oder Spitälern. Die Schule hat einen guten Ruf. Absolventinnen finden als gut qualifizierte Fachkräfte nach Abschluss bald einen seriösen Job, mit dessen Lohn sich ihre Lebensbedingungen umgehend verbessern.
 
In Iloti im Teilstaat Ogun betreibt das Women’s Board ein Seminar- und Konferenzzentrum. Mitarbeiterinnen des Opus Dei sind hier schon gut etabliert, denn seit Jahren erteilen sie den Frauen in dieser Gegend Kurse in Hygiene, Ernährung, Kindererziehung und Gesundheit. In Iloti leben viele Frauen allein mit ihren Kindern, da die Männer in der Stadt einer Beschäftigung nachgehen. Diese Frauen haben ein sehr niedriges Bildungsniveau und erledigen hauptsächlich Feldarbeit. Ausbildungsmöglichkeiten für die heranwachsende Generation gibt es kaum.
 
In diesem ländlichen Gebiet wurde 2018 ein weiteres Ausbildungszentrum in Betrieb genommen. 20 Schülerinnen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren haben 2018 die zwei Jahre dauernde Ausbildung in Hospitality Management begonnen. Die Limmat Stiftung finanzierte die dazu nötigen Einrichtungen, Publikationen und Marketingmassnahmen.
 
Land : Nigeria
Ort :Lagos
Zustiftung :Rhein Darlehen
Projektname : Studentenheim / Bildungszentrum
Lokaler Partner :ECS Nigeria
Projektart : Ausbildung von Ausbildern
Projekt Laufzeit :September 2016 - Oktober 2019
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :60
Total Projekt : CHF 300'000
Beitrag Limmat : CHF 100'000
Beitrag Lokaler Partner : CHF 100'000
Beitrag Andere : CHF 100'000

Die Pan Atlantic University in Lagos ist eine der angesehensten Universitäten des Landes. Sie bietet auch Töchtern und Söhnen aus armen Familien eine gute Ausbildung bei zahlbaren Gebühren. 

In der 20-Millionen-Stadt Lagos ist Wohnraum rar, erst recht für Studenten. Um den vielen Studierenden eine Bleibe zu bieten, wurde 2016 der Bau eines neuen Studentenheims für 150 bis 200 Bachelorstudenten in Angriff genommen. Die Limmat Stiftung unterstützt das Vorhaben der Universität mit einem langfristigen Darlehen.

Die spirituellen Aktivitäten im Studentenhaus werden dem Opus Dei, einer Personalprälatur der katholischen Kirche, anvertraut. Die Studenten sind mehrheitlich Christen und Muslime. Der Zugang zur Universität und ihren Einrichtungen ist für alle Religionen und Ethnien offen, ohne jegliche Diskriminierung.

Land : Nigeria
Ort :Lagos
Zustiftung :SfEz
Projektname : Wavecrest-Hotelfachschule
Lokaler Partner :Women’s Board ECS
Projektart : Berufsausbildung für Frauen
Projekt Laufzeit :Januar 2000 - Dezember 2008
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :50
Beitrag Limmat : CHF 142'900


Eine positive Folge von Nigerias Entwicklung ist die zunehmend bessere Ausbildung von Frauen und ihre langsam steigende Präsenz im öffentlichen Leben. Dazu hat auch das «Women’s Bord – ECS» beigetragen. Das Sozialunternehmen wurde 1972 in Lagos gegründet und führt eine Vielzahl von Projekten für Frauen durch. Ein neueres Projekt ist das Afara Leadership Centre in Lagos, wo junge Frauen auf Führungspositionen vorbereitet werden.
Einige Sponsoren der Limmat Stiftung unterstützen seit Jahren regelmässig ein wichtiges Unternehmen von «Women’s Bord», nämlich das Wavecrest College of Catering and Hospitality Management. Die Hotelfachschule Wavecrest kombiniert das auf 2, 4 oder 6 Jahre angelegte Studium mit praktischer Arbeit am Institut sowie zahlreichen Praktika in Hotel- und Gastrobetrieben, Heimen oder Spitälern. Die Limmat Stiftung finanzierte 2008 den Ausbau der Schule zu einer staatlich anerkannten Fachhochschule. Dazu waren zahlreiche Investitionen in Informatik, Schulausstattung und Unterrichtsmaterialien nötig. Im Laufe der Jahre sind so rund CHF 143'000 zusammengekommen.
Die Abgängerinnen von Wavecrest sind gesuchte Arbeitskräfte. Denn ein Abschluss des College of Catering and Hospitality Management garantiert eine umfassende Ausbildung auf hohem Niveau. Rund 40 Lehrer und Fachkräfte betreuen die 120 Schülerinnen. Sie kommen aus dem ganzen Land und die meisten aus armen Verhältnissen. Das Team von Wavecrest legt grossen Wert auf die Bildung der Persönlichkeit der Schülerinnen, angefangen mit individueller Hygiene über Umgangsformen, Teamwork, Selbständigkeit und Disziplin bis hin zur sozialen Verantwortung. Das ist nicht immer einfach für Jugendliche, von denen viele in ihrem Leben noch nie an einem Tisch gegessen und mit ihrer 5- bis 10-köpfigen Familie in einem einzigen Zimmer gelebt haben, in dem es weder Wasseranschluss noch Kochmöglichkeiten gibt.

Für die Studienplätze bei Wavecrest gibt es sehr viele Interessentinnen, da dieser Abschluss die Türen zu einem bezahlten seriösen Job öffnet, d.h. Lebensbedingungen umgehend verbessern kann. Die Studentinnen müssen einen ihren Möglichkeiten angemessenen Beitrag bezahlen, denn das erhöht ihre Motivation. Dieses Schulgeld ist aber bei weitem nicht kostendeckend. Das Wavecrest College bemüht sich darum einerseits um Unterstützung aus dem Ausland, versucht aber andererseits auch selbst Einnahmen zu generieren, was zunehmend besser gelingt. Das Team organisierte mehrere Weiterbildungskurse und Tagungen für Berufsleute. An externen Events übernahmen Schülerinnen und Lehrer den Service und das Catering.
In einer unabhängigen Überprüfung des Institut Européen de Coopération et de Développement (IECD) Paris erreichte die Schule mehrheitlich gute Noten im Ausbildungsbereich. Um die Selbstfinanzierung zu erhöhen, empfahl die Evaluationsschrift den Ausbau des Serviceangebots, wie Partyservice, Weiterbildung von Profis etc. Dazu müsste allerdings die Küche vergrössert werden.

Land : Nigeria
Ort :Lagos
Zustiftung :SfEZ
Projektname : Ausbildunf junger Frauen
Lokaler Partner :Educational Co-operation Society (Women's Board)
Projektart : Berufsbildung Jugendliche
Projekt Laufzeit :Januar 1998 - Dezember 2005
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :50
Total Projekt : 2 182'000
Beitrag Limmat : 2 92'000
Beitrag Lokaler Partner : 2 90'000

Das Ausbildungszentrum für Frauen, Wavecrest in Lagos, bietet verschiedene Kurse bis zum Niveau des Nationaldiploms an. Zahlreiche Mädchen aus armen Verhältnissen können dank diesem Angebot ihre wirtschaftliche Zukunft verbessern. Wavecrest konnte seit Jahren Gönner in der Schweiz mobilisieren, welche über die Limmat Stiftung das Zentrum unterstützen.