Projekte
  
        
Oder Suche nach Stichwort:   
Land : Nicaragua
Ort :Diriamba
Zustiftung :Rhein Loan
Projektname : Ausbildungszentrum für Unternehmerinnen El Carrizal
Lokaler Partner :Asociación Cooperación Educativa Nicaragüense (ACOEN)
Projektart : Ausbildung junger Frauen
Projekt Laufzeit :Januar 2016 - Dezember 2017
Projektstatus :beendet
Jährlich Begünstigte :180
Total Projekt : CHF 1'160'000
Beitrag Limmat : CHF 800'000
Beitrag Lokaler Partner : CHF 360'000


In der Region Diriamba im westlichen Nicaragua gibt es nur wenige Arbeitsplätze. Viele Bewohner sind gezwungen auszuwandern. Die Gegend hat aber Potenzial für Tourismus. Es gibt eine interessante Fauna und Flora, ein Naturschutzgebiet und tropischen Wald mit einem Wasserfall. In dieser ländlichen Gegend entstand 1999 ein Ausbildungszentrum für Mädchen und Frauen, das Centro Educativo Vega Baja. Das Hauptangebot von Vega Baja ist die Berufsbildung in Textilverarbeitung und im Hotel- und Restaurationsfach. Zum Unterricht gehören auch Englischlektionen und Computerbedienung. Auf Pünktlichkeit, Engagement, Ehrlichkeit, gute Manieren, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und weitere soziale Kompetenzen wird viel Wert gelegt. Dank einem personalisierten Coaching erreichen die Absolventinnen eine hohe Professionalität. Liegen schulische Defizite vor, kann der Grundschulabschluss nachgeholt werden.

Um die Region Diriamba zu entwickeln, müssen das Arbeitskraftpotenzial und die unternehmerische Initiative weiter verbreitet werden. Dazu baut Verga Baja ein neues Schulungszentrum. Im «Centro de Práticas El Carrizal» werden Frauen unternehmerische Qualitäten vermittelt. Neben zusätzlichen Schulungsräumen gibt es 20 Pensionszimmer für externe Studentinnen. Diese Räumlichkeiten sollen auch an Firmen, NGOs und Bildungszentren vermietet werden. Dafür wird die nötige Infrastruktur für Studienwochenenden und Weiterbildungskurse installiert. Die Limmat Stiftung gewährt für den Bau des neuen Centro de Prácticas El Carrizal ein Darlehen. Vega Baja ist ein typisches Projekt, das von Frauen geleitet wird, von denen einige dem Opus Dei angehören. Dank ihrer Arbeit haben bis heute rund 4000 Frauen der Region Diriamba eine berufsorientierte Ausbildung absolviert. Sie haben dadurch auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen erlangt und konnten ihre Familieneinkommen verbessern.