WIE WIR DENKEN
Wir sind davon überzeugt, dass sozioökonomische Entwicklung primär eine Aufgabe lokaler Akteure (Regierungen und Zivilgesellschaft) ist, und nicht westlicher Experten. Unsere Rolle besteht darin, Menschen in Entwicklungsländern zu befähigen, Akteure ihrer eigenen Entwicklung zu sein. Die Limmat Stiftung hat für ihre Vision deshalb den Leitsatz geprägt „Entwicklung durch Ausbildung“, mit Schwerpunkt der „Ausbildung von Ausbildnern“.
Limmat Stiftung versteht sich nicht nur als ein Projektzentrum, das der Wille der Donatoren in Projekten umsetzt, sondern ist auch ein Think Tank, wo neue Ideen und Modelle ausgedacht und in die Praxis umgesetzt werden. Mehr als 40 Jahre Erfahrung und zahlreiche „lessons learnt“ bereichern das umfassende Know-how des Projektzentrums. Es geht nicht nur darum, einfach Sozialprojekte auf die Beine zu stellen, sondern zu wissen, wie und wieso diese Projekte durchgeführt werden sollen.
So diente das von der Limmat Stiftung konzeptualisiert „Drei-Kreise-Modell“ in verschiedenen Entwicklungsländern als Grundlage für die erfolgreiche Förderung von Kleinstunternehmern.
Die Editorials der Jahresberichte der Limmat Stiftung enthalten einige Grundideen auf die Fragen „wie wir denken“, bzw. „wieso wir so denken“ und kommentieren einige entscheidende Fragen.
Einige dieser Texte finden sich in den verschieden Themenbereichen des Kapitels.