STARTSEITE
wer wir sind
Leitidee
Dachstiftung
Eckdaten
Häufig gestellte Fragen
Organe / Kontakt
was wir tun
Projekte
Events
Esmeralda Charity Cup
Lokalpartner
Karl L. Honegger
Jahresberichte
wie wir denken
Ausbildung / EZA
Soziale Fragen
Sozialunternehmen
Im Dienst der Geldgeber
Weitere Publikationen
Projekte
Projektemerkmale
STARTSEITE
News
Leitidee
Eckdaten
Karl L. Honegger
Esmeralda Charity Cup
Projekte
wer wir sind
Leitidee
Dachstiftung
Projektzentrum
Zustiftungen
Eckdaten
Häufig gestellte Fragen
Organe / Kontakt
Häufig gestellte Fragen
1. Was macht die Limmat Stiftung? Was ist das Spezielle an ihr?
2. Worin besteht die Vision der Limmat Stiftung?
3. Woher kommen die Mittel der Limmat Stiftung?
4. Wie gross ist die Limmat Stiftung?
5. Warum setzt die Limmat Stiftung ihr Stiftungskapital nicht direkt für die Notleidenden ein?
6. Wie ist die Limmat Stiftung organisiert?
7. Was hat die Limmat Stiftung mit dem Opus Dei zu tun?
8. Was hat die Limmat Stiftung mit der katholischen Kirche zu tun?
9. Warum sind die Begünstigten der Projekte mehrheitlich Frauen?
10. Nach welchen Kriterien beurteilt die Limmat Stiftung die Projekte?
11. Unterstützt die Limmat Stiftung Projekte, in denen die Abtreibung als Mittel der Geburtenkontrolle eingesetzt wird?
12. Warum steht die Limmat Stiftung zu den Werten von Ehe und Familie?
13. Was für Bedingungen muss man erfüllen, um eine Zustiftung gründen zu können? Wie viel Geld benötigt man dafür?
14. Wie kann ich die Projekte der Stiftung unterstützen?
15. Dürfen Spenden an die Limmat Stiftung bei der Steuer abgesetzt werden?
© Limmat Stiftung 2020