Wie Strassenkinder leben
Auf den Strassen Kolumbiens leben noch immer viele Kinder, die von Zuhause weggegangen sind, weil ihre Eltern so arm sind, dass das Essen nicht für alle ausreicht. Viele von ihnen wurden auch missbraucht oder sie halten es mit den oft verstrittenen und/oder drogen- und alkoholabhängigen Erwachsnen nicht mehr aus.
Die Strassenkinder versuchen, sich selbst zu ernähren, indem sie mit Jobs wie Autowaschen, Zigarettenverkauf, Müllverwertung etc. etwas verdienen oder indem sie schlicht das Nötigste stehlen. Die meisten Mädchen, die auf der Strasse leben, gleiten schon in jungen Jahren in die Prostitution ab.
Auf den Trottoirs der Städte Kolumbiens stolpert man immer wieder über schlafende Strassenkinder. Manche verkriechen sich in verlassenen Ecken und Häusern. Viele unter ihnen verfallen Billigdrogen wie Leim oder Benzin. Verlassen und getrieben haben sie kaum (Überlebens-)Chancen.
Strassenkinderprojekte Limmat Stifung